Kategorie: Gesellschaft, Kultur & Sprache
Hallo zusammen,
ich habe gemerkt, dass Verhandlungen in vielen Bereichen meines Lebens eine entscheidende Rolle spielen – sei es im Job bei Gehaltsverhandlungen, im Vertrieb, bei geschäftlichen Kooperationen oder auch in privaten Situationen, wenn es um größere Anschaffungen oder Vereinbarungen geht. Doch oft habe ich das Gefühl, dass mein Gegenüber in Verhandlungen besser vorbereitet ist oder geschickter argumentiert, während ich mich leichter unter Druck setzen lasse oder zu früh Kompromisse eingehe.
Deshalb frage ich mich: Welche Techniken und Strategien helfen dabei, erfolgreicher zu verhandeln? Wie kann ich mich strukturiert vorbereiten, um meine Interessen selbstbewusst und überzeugend zu vertreten? Gibt es bestimmte Methoden, um Verhandlungsstärke aufzubauen, ohne dabei aggressiv zu wirken?
Außerdem würde mich interessieren, welche Rolle Körpersprache, Stimme und Argumentationstechniken in einer Verhandlung spielen. Sollte man eher eine kooperative oder eine konfrontative Strategie wählen? Und wie erkennt man Manipulationstaktiken oder unfaire Methoden des Gegenübers, um nicht in eine schlechtere Position zu geraten?
Da ich meine Verhandlungskompetenz nachhaltig verbessern möchte, überlege ich, ein gezieltes Training zu absolvieren. Hat jemand von euch Erfahrungen mit Verhandlungsseminaren oder Coachings? Ich bin auf das Seminar "Erfolgreich Verhandeln" auf franziskaschneebeli.com gestoßen und frage mich, ob ein professionelles Training wirklich einen Unterschied macht und wie praxisnah solche Seminare sind.
Ich freue mich über eure Tipps, Erfahrungen und Empfehlungen!
Benutzer: Maya12
Erstellt: 2025-03-05 11:19:12
Gefragt: 153
Beantwortet: 64