Kategorie: Arbeit, Berufe & Gewerbe
Hallo zusammen,
ich habe ein Arbeitszeugnis von meinem ehemaligen Arbeitgeber erhalten, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich gut formuliert ist oder versteckte negative Bewertungen enthält. Gibt es eine Möglichkeit, es professionell prüfen zu lassen?
Benutzer: SabineM
Erstellt: 2025-03-20 11:33:35
Gefragt: 63
Beantwortet: 92
Hey, das ist eine kluge Überlegung. Viele wissen nicht, dass Arbeitszeugnisse in einer Art „Geheimsprache“ formuliert sind, bei der kleine Nuancen in der Wortwahl eine große Rolle spielen. Auf den ersten Blick kann ein Zeugnis positiv klingen, aber in Wahrheit kann es versteckte Hinweise auf durchschnittliche oder sogar unzufriedenstellende Leistungen enthalten.
Typische Dinge, auf die du achten solltest, sind zum Beispiel die Formulierungen zur Zufriedenheit. Ein Satz wie „Er erfüllte seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit“ entspricht nur einer befriedigenden Bewertung. Die Steigerung „stets zur vollsten Zufriedenheit“ wäre dagegen eine sehr gute Bewertung. Auch Begriffe wie „bemüht“, „im Großen und Ganzen“ oder „hat sich eingesetzt“ können unterschwellige Kritik enthalten.
Ein weiteres wichtiges Detail ist die Schlussformel. Fehlen Dank, Bedauern über das Ausscheiden oder Zukunftswünsche, kann das ein Zeichen für ein eher neutrales oder negatives Zeugnis sein. Viele Arbeitgeber lassen diese Elemente bewusst weg, wenn sie nicht ganz zufrieden mit der Leistung waren.
Falls du sichergehen willst, dass dein Arbeitszeugnis wirklich gut ist, oder wenn du Zweifel an der Formulierung hast, gibt es die Möglichkeit, es professionell prüfen zu lassen. Hier kannst du eine ausführliche Analyse bekommen und erfährst mehr dazu.
Es lohnt sich auf jeden Fall, ein Arbeitszeugnis genau zu prüfen, denn es kann einen großen Einfluss auf zukünftige Bewerbungen haben. Falls es negativ formuliert ist, hast du sogar das Recht, eine Korrektur zu verlangen. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Benutzer: Maya12
Erstellt: 2025-03-20 11:34:17
Gefragt: 153
Beantwortet: 64