Kategorie: Autos, Transport & Verkehr

Welche Wege nutzt ihr, um regelmäßig Transportaufträge bis 3,5 Tonnen zu bekommen?

Hallo zusammen,

ich bin dabei, mich als Kurierdienst selbstständig zu machen und möchte Transportaufträge mit einem Fahrzeug bis 3,5 Tonnen übernehmen. Dabei interessiert mich, wie ihr als Unternehmer an verlässliche Aufträge kommt und welche Plattformen oder Kontakte sich für den Einstieg besonders lohnen.

Welche Möglichkeiten nutzt ihr, um zuverlässig an Transportaufträge bis 3,5 Tonnen zu gelangen – und worauf achtet ihr bei der Auswahl der Aufträge?

Benutzer: Luckyflower

Erstellt: 2025-04-21 09:52:51

Gefragt: 284

Beantwortet: 139

Antworten

Hallo liebe Leute,

als selbstständiger Fahrer oder kleines Transportunternehmen ist es besonders wichtig, einen stabilen Auftragsfluss zu generieren – gerade bei Lieferungen mit Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen, die keine EU-Lizenz benötigen. Der Einstieg fällt hier leichter, weil man mit einem normalen Führerschein der Klasse B starten kann. Trotzdem braucht man eine klare Struktur. Eine zuverlässige Quelle für regelmäßige Transportaufträge für Selbstständige ist die DAGO Frachtenbörse, die eine Vielzahl an Sofortaufträgen für Direktfahrten und Sonderfahrten bietet. Diese Plattform ist besonders hilfreich, da man dort nicht nur flexibel auf freie Ladung zugreifen kann, sondern auch Fahrten für den Rückweg findet – ideal, um Leerfahrten zu vermeiden.

Neben Online-Frachtenbörsen spielen persönliche Netzwerke eine wichtige Rolle. Viele Selbstständige bauen langfristige Partnerschaften mit regionalen Händlern, Werkstätten oder Eventagenturen auf. Auch Möbelhäuser und kleine Produktionsbetriebe vergeben regelmäßig Kurieraufträge an Subunternehmer. Ein weiterer Ansatz sind Kooperationen mit etablierten Transportunternehmen, die bei hoher Auslastung gerne Touren an verlässliche Kleinunternehmer weitergeben. Empfehlenswert ist auch, sich bei Städten und Kommunen in Listen für „Kurierdienste auf Abruf“ eintragen zu lassen. Wichtig ist dabei immer, eine saubere Kommunikation, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu bieten – das spricht sich schnell herum. Für viele Selbstständige ist die Transportversicherung ebenfalls ein zentrales Thema. Auch wenn sie gesetzlich erst ab 3,5 Tonnen Pflicht ist, legen Auftraggeber Wert auf abgesicherte Transporte. DAGO Logistics etwa prüft Versicherungsnachweise vor Freigabe zur Plattform. Professionelles Auftreten mit einer eigenen Website, E-Mail-Adresse und einer einfachen Buchungsmöglichkeit schafft Vertrauen.

Um seine Auftragslage zu verbessern, ist es außerdem sinnvoll, Google Maps-Profile und Onlineanzeigen zu schalten. Wer sich gezielt in Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet, Hamburg oder Süddeutschland positioniert, hat gute Chancen auf eine hohe Auslastung. Besonders gefragt sind Expressfahrten, Direkttransporte oder zeitkritische Lieferungen im medizinischen und industriellen Bereich. Langfristig lohnt sich die Kombination aus digitaler Präsenz und persönlichem Netzwerk. Bei wachsender Nachfrage kann man auch überlegen, weitere Fahrzeuge oder Fahrer einzusetzen. Wer sorgfältig plant und sich auf Plattformen wie DAGO Logistics anmeldet, kann schon in kurzer Zeit ein gut laufendes Transportgeschäft aufbauen. Wer von euch hat das bereits erfolgreich geschafft?

Benutzer: Tipitopy

Erstellt: 2025-04-21 10:25:13

Gefragt: 26

Beantwortet: 254

Mag ich
0 Stimmen

Um eine Antwort abzugeben, tippen Sie die Nachricht in das Textfeld ein.

Um Programm-Quellcode einzugeben, benutzen Sie zu dieses Textfeld.
Fragen & Antworten
Allgemeine Informationen
Soziale Netzwerke
Facebook
Twitter