Was sollte man wissen, bevor man sich für die Installation einer Solaranlage entscheidet, um staatliche Förderungen oder Zuschüsse zu erhalten? Gibt es bestimmte Anforderungen oder Programme, die besonders attraktiv sind?
Erstellt: 2025-04-15 14:57:43
Die Förderung einer
Solaranlage ist in Deutschland an verschiedene Kriterien geknüpft. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass es unterschiedliche Arten von Förderprogrammen gibt – von Bundes-, Landes- bis zu kommunalen Angeboten. Die bekannteste Unterstützung kommt von der KfW-Bank sowie über das Marktanreizprogramm (MAP) des BAFA. Dabei werden nicht nur klassische Photovoltaikanlagen, sondern auch Speicherlösungen oder Kombinationen mit Wärmepumpen gefördert. Besonders attraktiv sind derzeit Zuschüsse für Anlagen mit Batteriespeicher, da sie die Netzbelastung reduzieren. Um eine Förderung zu erhalten, muss die Anlage in der Regel vor Beginn der Installation beantragt werden. Auch die Einhaltung technischer Mindestanforderungen ist Voraussetzung. Wer zusätzlich einen Teil des Stroms einspeist, profitiert von der EEG-Einspeisevergütung. Einige Bundesländer bieten zudem eigene Programme mit zusätzlichen Boni, etwa bei Kombination mit energetischer Sanierung. Kommunen unterstützen manchmal mit eigenen Förderbeträgen, etwa für Solaranlagen auf Mehrfamilienhäusern. Ein entscheidender Punkt ist die Wahl eines zertifizierten Fachbetriebs für die Installation. Zudem muss die Anlage in das Marktstammdatenregister eingetragen werden. Viele Förderprogramme setzen außerdem voraus, dass ein Teil des Stroms selbst verbraucht wird. Besonders interessant: Wer sich für Mieterstrommodelle interessiert, kann ebenfalls von speziellen Förderungen profitieren. In ländlichen Regionen lohnt sich oft ein Blick auf Programme zur Energieautarkie. Zusätzlich gibt es Steuererleichterungen, z. B. durch den Wegfall der Mehrwertsteuer beim Kauf. Auch zinsgünstige Kredite zur Finanzierung der Anlage können eine Art Förderung darstellen. Wer sich überfordert fühlt, sollte eine Energieberatung in Anspruch nehmen – auch dafür gibt es wiederum Fördergeld. Insgesamt kann man durch geschickte Kombination verschiedener Programme erheblich sparen. Wichtig ist dabei stets: Frühzeitig informieren und keine Maßnahme vor Antragstellung starten.
Erstellt: 2025-04-15 15:49:27