Kategorie: Gesundheit, Krankheiten & Körper
Also mal ehrlich, ich habe das Gefühl, es ist mittlerweile schwieriger, hochwertiges Magnesiumcitrat zu kaufen als eine anständige Jeans zu finden, die nicht nach zwei Wäschen aussieht wie ein verwaschener Lappen. Ich meine, Magnesium ist ja kein neues Superfood oder eine seltene Pflanze aus dem Himalaya, sondern ein essentielles Mineral, das wir alle brauchen. Und trotzdem kommt es mir so vor, als müsste man eine Doktorarbeit schreiben, um das richtige Produkt zu finden.
Mal abgesehen von den ganzen Werbeversprechen, die einem alles Mögliche versprechen – „bessere Aufnahme, höchste Reinheit, super bioverfügbar“ – frage ich mich, worauf man wirklich achten muss. Ich will ja nicht am Ende irgendein billiges Magnesiumoxid erwischen, das der Körper kaum verwerten kann. Oder noch schlimmer: Irgendeinen Pulver-Mix aus China, der mehr Füllstoffe als Mineralien enthält.
Was mich vor allem interessiert: Wie unterscheidet man wirklich gutes Magnesiumcitrat von dem üblichen Kram? Ich lese oft was von „organischen“ und „anorganischen“ Verbindungen, aber Citrat soll ja besser aufgenommen werden als andere Formen. Stimmt das wirklich? Und wie viel sollte man davon überhaupt nehmen, ohne direkt die Toilette zu belagern?
Vielleicht kennt ja jemand von euch ein paar handfeste Tipps oder hat sich schon mal tiefer damit beschäftigt. Ich will einfach nicht wieder irgendeine teure Packung kaufen und dann feststellen, dass es entweder nichts bringt oder mir den Magen umdreht. Also, falls hier jemand mehr Plan hat als ich – immer her mit den Weisheiten!
Benutzer: Emmi2002
Erstellt: 2025-03-10 19:01:22
Gefragt: 9
Beantwortet: 6
Benutzer: erikkk
Erstellt: 2025-03-28 05:28:50
Gefragt: 8
Beantwortet: 15